Durchaus sportlicher Komfort-Traum Die letzte wirklich neue Honda Gold Wing gab es 2001. Nach 17 Jahren wurde jetzt die neue GL 1800 vorgestellt, an der nahezu jede Schraube neu ist. Wir konnten den Supertourer bereits fahren. … > weiter
METZELER erweitert die Palette des ROADTEC™01
Verbesserte Stabilität, Kurvenverhalten und Komfort
Der mehrfache Testsieger im Sport-Touring-Segment von METZELER ist nun auch als Diagonalversion verfügbar. Damit trägt die Marke mit dem Elefanten den veränderten Anforderungen des Marktes Rechnung.
Die Marke METZELER erweitert das Sortiment ihres bekannten Sport-Touring-Reifens ROADTECTM 01: Zusätzlich zu den bekannten Radialversionen wird die Range ab März 2018 um brandneue Diagonalvarianten erweitert. Auf diese Weise können noch mehr Motorradfahrer von dem erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten Reifenmodell profitieren.
METZELER ROADTEC 01
Der METZELER ROADTECTM 01 hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2016 bei mehreren Vergleichstests namhafter internationaler Motorradmagazine durchgesetzt und genießt einen ausgezeichneten Ruf. In den neuen Diagonalreifen-Dimensionen passt er nun auch auf ältere Motorräder sowie auf neuere Modelle im unteren und mittleren Hubraumbereich.
Bei der Diagonalvariante des ROADTECTM 01 kommen andere Strukturen und Gummimischungen zum Einsatz als bei den Radialversionen. Damit bietet METZELER für jeden Einsatzbereich die bestmögliche Lö, in der Radial- wie auch in der Diagonalsparte die maximale Performance zu bieten.
Höchstmaß an Vielseitigkeit
Bei der Entwicklung des ROADTEC™ 01 verfolgte METZELER die Zielsetzung, ein Höchstmaß an Vielseitigkeit zu garantieren. Der Reifen bietet in den Bereichen Nässe, Laufleistung und Stabilität eine hervorragende Performance im Straßeneinsatz. Damit erfüllt der ROADTECTM 01 die Ansprüche vieler Motorradbesitzer, egal, ob diese einen Tourer, ein Naked Bike, eine Straßen-Enduro oder einen Supersportler fahren – und das sowohl auf der Kurzstrecke als auch bei langen Touren
In der bisherigen Variante verfügt der ROADTEC™ 01 über einen 0°-Stahlgürtel mit Radialkarkasse und INTERACT™ Technologie. Die neue Diagonalkarkasse zeichnet sich im Vergleich durch eine erhöhte Steifigkeit aus, insbesondere im Seitenwandbereich. Auch bei den Gummimischungen unterscheiden sich die beiden Versionen, da sich der Diagonalreifen beim Abrollen stärker erwärmt. Durch eine besondere Mischung auf Ruß-Basis mit rund 30 Prozent Silica-Anteil wird diese bauartbedingte Erwärmung genutzt, um eine optimale Betriebstemperatur und einen guten Grip im Trockenen zu erreichen. Für ein Plus an Elastizität und eine hervorragende Haftung bei Nässe kommen bei der Gummimischung des ROADTEC™ 01 zudem spezielle plastifizierende Harze mit Silica zum Einsatz. In Kombination mit den verwendeten chemischen Verbindungen liefert die vergleichsweise steife Struktur der Diagonalreifen bei allen Straßenverhältnissen einen sehr guten Grip.
Heavy Weight Motorcycles
Da METZELER großen Wert auf eine möglichst breite Marktabdeckung legt, ist der ROADTEC™ 01 neben den neuen Diagonal-Dimensionen und den etablierten Radialgrößen auch in zusätzlichen Varianten für schwere Maschinen unter der Kennung „HWM“ (Heavy Weight Motorcycles) erhältlich. Der Reifen sorgt bei großen Cruisern und Touring-Motorrädern für eine erhöhte Stabilität, beispielsweise bei plötzlichen Lenkbewegungen oder Unebenheiten auf der Fahrbahn.
Produkteigenschaften
- Innovatives und einzigartiges Profilmuster
- Größere Kontaktfläche
- Hochentwickelte Laufflächenmischungen
- Abgestimmte Struktur mit steifen und flexiblen Zonen über die Reifenkontur
Produktvorteil
- Erhöhter mechanischer Grip auf nassen und glatten Flächen
- Geringerer Reifenverschleiß
- Ausgezeichneter Grip auf unterschiedlichen Straßenbelägen und bei allen Witterungsbedingungen
- Verbesserungen in den Bereichen Stabilität, Kurvenverhalten und Komfort
Die neuen Diagonalversionen des ROADTEC™ 01 sind ab März 2018 verfügbar. Weitere Informationen findest Du auf www.metzeler.com.
Fahrbericht Honda Gold Wing 2018
Durchaus sportlicher Komfort-Traum Die letzte wirklich neue Honda Gold Wing gab es 2001. Nach 17 Jahren wurde jetzt die neue GL 1800 vorgestellt, an der nahezu jede Schraube neu ist. Wir konnten den Supertourer bereits fahren. … > weiter
Kawasaki Vulcan S und Honda Rebel im Vergleich
Japanische Chopper im Test Coole Optik, bollernder Zweizylinder-Sound, Fahrtwind und Rock ’n’ Roll. So stellt man sich einen ordentlichen Chopper vor. Können die Kawasaki Vulcan S und die Honda CMX 500 Rebel da mithalten? Welche Japanerin überzeugt am meisten? Beide treten auf der Schwäbischen Alb gegeneinander an. … > weiter
Honda PCX Batterietauschsystem
Mit Wechselakkus gegen Reichweitenangst Ein großer Bremsschuh in Sachen Elektromobilität ist die Reichweitenangst. Honda hat jetzt auf der CES ein Batterietauschsystem vorgestellt, das E-Modellen mehr Mobiliät verspricht. … > weiter
Traumbikes der Redakteure
Bitte baut diese Motorräder! Warum lässt Suzuki die große Bandit nicht wiederauferstehen? Warum baut Yamaha mit dem famosen MT-09-Triple keinen Alltagssportler? Warum KTM keine MotoGP-Replika? Die Antwort: Wir wissen es nicht! … > weiter
Honda Modellpalette 2018
Alle Modelle, alle Preise Honda gibt die Preise für die komplette Modellpalette 2018 bekannt. Die Africa Twin wird um 340 Euro teurer, die neue Adventure Sports kostet 14.890 Euro. … > weiter
METZELER präsentiert den KAROO Street
STRASSENPERFORMANCE GEPAART MIT OFFROAD-PROFILMUSTE
MIT DEM KARO STREET ERWEITERT METZELER DAS SPEKTRUM DER KAROO MPRODUKTREIHE IN RICHTUNG STRASSENEINSATZ: DER NEUE ENDUROREIFEN VERKNÜPFT SEHR GUTES ONROAD-FAHRVERHALTEN – SELBST BEI NÄSSE – MIT ZUVERLÄSSIGER TRAKTION ABSEITS BEFESTIGTER WEGE.
METZELER baut mit dem neuen KAROO Street seine äußerst erfolgreiche KAROO-Reihe weiter aus. Der neue Enduroreifen wurde bevorzugt für den Gebrauch auf der Straße entwickelt und bietet dort selbst bei Nässe ein hervorragendes Fahrverhalten. Durch die Verbindung mit dem bekannt-aggressiven Stollenprofildesign der KAROO-Reihe sorgt der neue METZELER zudem für ein hohes Maß an Geländetauglichkeit.
DER METZELER KAROO STREET
Besitzer von Adventurebikes sowie von Straßen- und Reiseenduros suchen zunehmend nach Reifen mit einer guten Sport-Touring-Performance auf Asphalt, die gleichzeitig über gute Offroad-Eigenschaften verfügen. Für genau diese Zielgruppe hat METZELER den neuen KAROO Street entwickelt. Er überzeugt mit einem für diese Bikes passenden, authentischen Offroad-Profilmuster und bietet zudem auf trockener wie auf nasser Straße sehr gute Fahrleistungen.
Der METZELER KAROO Street wurde für die jüngste Generation von Adventurebikes sowie für jene Straßen- und Reiseenduros entwickelt, die sich auch für Ausflüge jenseits befestigter Pfade eignen. Das breite Einsatzspektrum dieser Motorräder wird durch das jüngste Produkt des deutschen Traditionsherstellers weiter verbessert. Ausgestattet mit dem neuen KAROO Street lassen sich mit diesen Bikes nun problemlos lange Touren komfortabel bewältigen – insbesondere, da der Reifen eine hohe Laufleistung sowie sehr gute Stabilität und Komfort während seiner gesamten Lebensdauer bietet.
METZELER KAROO STREET AB MÄRZ VERFÜGBAR
Die KAROO-Produktreihe von METZELER deckt die gesamte Bandbreite im Cross-Country-Bereich ab. Mit der jüngsten Erweiterung kann METZELER nun mit einem Sortiment aufwarten, das vom Einsatz in der Wüste bis zur Nutzung auf der Straße reicht. Der neue KAROO Street wird ab März 2018 verfügbar sein.
- KAROO Street , eine einzigartige Kombination aus Offroad-Look und Onroad-Handling.
- KAROO 3 , perfekt für Offroad-Trips und Abenteuer-Reisen
- KAROO Extreme , ein Reifen, der für professionelle Rallye-Wettbewerbe entwickelt wurde
WICHTIGSTE MERKMALE
- Onroad-Handling: Im Gegensatz zu vergleichbaren Reifen mit Stollenprofil bietet der KAROO™ Street ein leichtfüßiges Handling und sehr guten Onroad-Grip. Seine Konturen wurden von Sporttouringreifen abgeleitet und liefern daher ein straßentypisch dynamisches Fahrverhalten.
- Grip und Handling bei Nässe: Erhöhte Sicherheit durch zuverlässigen „chemischen Grip“ bei Nässe aufgrund des hohen Silica-Anteils in der Reifenmischung.
- Offroad-Traktion: Das Profillayout des KAROO™ Street und der variable Abstand zwischen den einzelnen Stollenblöcken sorgen für eine ausgezeichnete Traktion auf unbefestigten Straßen, insbesondere auf lehmigen und harten Untergründen.
- High-Speed-Stabilität: Auch bei hohen Geschwindigkeiten sorgen die großen, in einer steifen Karkasse verankerten Stollenblöcke für ein Höchstmaß an Stabilität im Straßeneinsatz – selbst bei voller Beladung und mit Sozius.
- Hohe Laufleistung: Der KAROO™ Street verfügtaufgrund seiner langlebigen Mischung über eine hohe Laufleistung.
Quelle: 1000ps.de
2017er-Reiseenduros im Vergleichstest
GS, Multistrada, Crosstourer, Super Adventure und Explorer Seit Jahren steht die R 1200 GS als universellste Herrscherin auf dem Olymp des Reiseenduro-Segments. Doch die Konkurrenz arbeitet heftig am Machtwechsel. Kann die neue BMW R 1200 GS Rallye den Vorsprung ausbauen, oder lässt sie sich von Ducati Multistrada 1200 Enduro, Honda Crosstourer DCT, KTM 1290 Super Adventure S oder Triumph Tiger Explorer XRt vom Thron drängen? … > weiter
48-PS-Motorräder in der Gebrauchtberatung
Bikes für A2-Führerschein-Neulinge A2-Führerschein-Novizen dürfen mit 48 PS auf die Straße. Zu mager? Keineswegs. Der Fahrspaß muss bei dieser verordneten Leistungsdiät nicht auf der Strecke bleiben, wenn man bei der Motorradauswahl auf das Maschinengewicht achtet. Das Gebrauchtangebot ist gut. … > weiter