Der größte Motorrad-Vergleichstest Sieben Motorräder, fünf Zeitschriften, ein Ziel: die Alpen-Königin des 2017 zu küren. Startberechtigt sind nur die Sieger-Bikes der Vorrunden: BMW R 1200 GS Rallye, BMW R nineT, Ducati SuperSport S, Kawasaki Z 900, KTM 1290 Super Adventure R, KTM 1290 Super Duke R und die Titelverteidigerin vom Alpen-Masters 2016: die Honda Africa Twin. … > weiter
Exklusive und teure Sportmotorräder
Superleggera, HP4 Race, Tamburini & Co. Viele wollen sie, nur wenige bekommen sie. Die Rede ist von edlen Sportmotorrädern wie der BMW HP4 Race oder der Ducati 1299 Superleggera, die nur in limitierter Stückzahl und zu einem sehr hohen Preis verkauft werden. Eine kleine Auswahl der exklusivsten und zugleich teuersten Bikes. … > weiter
Neun 48-PS-Motorräder im Test
Motorräder und Roller für Führerscheinklasse A2 Neu und gut: 34 + 14 = A2, der Führerscheinklasse bis 48 PS. Von ihr profitieren junge Einsteiger und auch ältere Autofahrer. Wir haben die neuen 48-PS-Motorräder im Test: Honda NC 700 X, Kawasaki ER-6n, Aprilia Shiver 750 ABS, BMW G 650 GS, Triumph Street Triple, Kawasaki Ninja 300, Yamaha TMax 530. … > weiter
Ausfahrt mit der Honda CBR 1000 F Typ SC 21
Joghurtbecher-Klassiker Die Technik komplett hinter einer Kunststoffschale zu verbergen, brach sich Mitte der 1980er Bahn. Vor allem Honda CBR 1000 F und CBR 600 F begründeten schon bald einen Schmähbegriff, der zur gängigen Gattungsbezeichnung werden sollte – der Joghurtbecher war geboren. … > weiter
Alles über Schräglage
Schräg, schräger, am schrägsten Wer fährt wirklich wie schräg? Wo liegen die Grenzen? Und welche Unterschiede bestehen bei Serienbikes? Wir scheuchten vier Motorräder aus unterschiedlichen Gattungen um eine Kreisbahn: Supermoto, Naked Bike, Cruiser und Superbike. … > weiter
Der METZELER Kalender 2018
Der METZELER Kalender 2018
PACKENDE MOTIVE VON MENSCHEN UND IHRE MASCHINEN
DIE RÜCKKEHR DES KULT-KALENDERS: ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM DES METZELER KALENDERS SETZT DIE MÜNCHNER TRADITIONSMARKE WIEDER AUF DIE SPEKTAKULÄREN UND BELIEBTEN CLASSIC MOTIVE. DABEI HABEN DIE FREUNDE DER MARKE DIE WAHL – JEWEILS SECHS ZWEIMONATS-BLÄTTER SIND MIT SCHWARZ-WEISS-MOTIVEN AUS DER MOTORRAD-HISTORIE VERSEHEN, WÄHREND ALLE FANS VON GANZ BESONDEREN MOTORRAD-ABENTEUERN SICHER AUF DIE SECHS AKTUELLEN „OFF THE BEATEN TRACK“-KALENDERMOTIVE VON GÖTZ GÖPPERT ABFAHREN WERDEN.
MOTORRAD-HISTORIE IM KALENDERFORMAT
Pünktlich zum silbernen Jubiläum des METZELER Kalenders hat der deutsche Traditionshersteller wieder ein Doppelformat seines beliebten Wandschmucks aufgelegt. Sechs der jeweils zwei Monate gültigen Blätter zeigen packende Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus dem Motorrad-Rennsport der 1960er und 70er Jahre. Hier sind unter anderem Bilder der Tourist Trophy auf der Isle of Man des Jahres 1962, der deutschen Geländemeisterschaft 1967 oder der 44. Internationalen Sechstagefahrt in Garmisch-Partenkirchen zu sehen.
OFF THE BEATEN TRACK
Die „zweite Hälfte“ des neuen METZELER Kalenders fasst ebenfalls je zwei Monate auf einem Blatt zusammen und trägt den Titel „OFF THE BEATEN TRACK“. Diese Serie mit aktuellen Motiven spricht all jene Motorradfans an, die sich am liebsten abseits befestigter Pfade und Denkmuster bewegen. Die Bilder stammen vom ehemaligen Modefotografen Götz Göppert, der nach einem Besuch bei der Bonneville Speedweek vom Benzinfieber gepackt wurde. Seitdem sind Rennstrecken, Schotterpisten oder auch Hinterhof-Garagen die Schauplätze seiner Fotostories.
Eine Kostprobe seiner Bilder von Menschen und ihren Maschinen bietet die zweite Titelseite sowie die dazugehörigen Zwei-Monatsblätter des METZELER Kalenders. Hier sind unter anderem zu sehen der Start des berühmten Dünenrennens „L‘Enduropale“ von Le Touquet an der französischen Kanalküste, zwei Bikerinnen auf Tour in Namibia sowie Motorrad-Spaß mit einer Vorkriegs-Harley und handgefertigten Spikes-Reifen auf einem zugefrorenen See in der Nähe von Milwaukee.
„Die 25. Auflage des METZELER Kalenders ist eine ganz besondere“, freut sich Martin Schaumlöffel, Leiter Trade & Consumer Marketing. „Beide Titelseiten verkörpern unsere Markenwerte. Das,CLASSIC‘ Thema zeigt unsere langjährige Verwurzelung und unser Engagement im Motorsport, während das Thema,OFF THE BEATEN TRACK‘ verschiedenste Abenteuer abseits befestigter Straßen aufzeigt, bei denen unsere Produkte ihre hohe Zuverlässigkeit unter oft schwierigsten Bedingungen unter Beweis stellen.“
Der Kalender ist traditionell nicht im Handel erhältlich. Er wird zum Jahreswechsel an ausgewählte Händler, Kunden und Freunde der deutschen Traditionsmarke verteilt.
Quelle: 1000ps.de
Honda reicht Patent auf Brennstoffzellen-Motorrad ein
Wasserstoffbike von Honda Honda und andere Hersteller arbeiten am Brennstoffzellen-Motorrad. Mit Hilfe eines Industrie-Zusammenschlusses wollen japanische Firmen diese zukunftsweisende Technologie jetzt massiv fördern. … > weiter
Rückruf für die Honda CBR 1000 RR Fireblade (Modelljahr 2017)
Benzin kann austreten Honda hat einen Rückruf für die Honda CBR 1000 RR Fireblade des Modelljahres 2017 gestartet. Aufgrund einer defekten Dichtung kann Benzin austreten. … > weiter
Alpen-Masters 2017 – Sportbikes und Sporttourer
Z 1000 SX, Fireblade, GSX-R 1000 und SuperSport S Das Joch mit dem Joch – auf Sportlern kann man das erleben, in jeder Kehre wieder. Nackenstarre bergauf, dicke Unterarme bergab – das volle Programm. Doch die Quälerei mit Kawasaki Z 1000 SX, Honda Fireblade, Suzuki GSX-R 1000 und Ducati SuperSport S lohnt sich. Manchmal. … > weiter
Restaurierung: 1973er-Honda CB 250
Quell ewiger Jugend Was machen Sie im Winter, wenn Sie vor statt auf Ihrem Ofen sitzen? Wir haben da was für Sie: Zum Sonderpreis von 6,99 Euro (statt 20 Euro) erhalten Sie die 11-teilige Serie über die Restaurierung einer 1973er-Honda CB 250. … > weiter